Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Unterer Waldweg Paudorf kostenlos schalten. Das Paudorf-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Paudorf.Politik.Wappen.
Paudorf wurde 1985 anlässlich seiner Markterhebung mit einem Wappen ausgezeichnet.[8]
Paudorf.Geschichte.Jüngere Geschichte.
Am Ende der 1990er Jahre wurde der katholische Pfarrer Udo Fischer auf Grund kirchenkritischer Aussagen von Bischof Krenn seines Amtes als Pfarrer enthoben. Trotzdem bestätigte ihn der Abt des Stiftes Gottweig, zu dem die Pfarre Paudorf gehört. Erst 2005 setzte ihn Bischof Klaus Küng, der Nachfolger Krenns, wieder als Pfarrer der Diözese ein und rehabilitierte ihn.
Diverse Straßenbezeichnungen:
Unterer Waldwegsiedlung
Weikersdorf am Steinfelde Grundstück Arbing Grundstück Elsbethen Grundstück Gersdorf an der Feistritz Grundstück Gaming Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Paudorf: (StraßenOest)
Bahnhofstraße Paudorf Gewerbestraße Paudorf Obere Zellerstraße Paudorf Oberer Sonnenweg Paudorf Dietmannsdorfer Straße Paudorf Hirschleitenweg Paudorf Bruckweg Paudorf Alois Bruckner-Gasse Paudorf Hauptstraße Paudorf Kapellengasse Paudorf Untere Zellerstraße Paudorf Halterberggasse Paudorf Mitterfeldweg Paudorf Am Göttweiger Berg Paudorf Berggasse (Paudorf) Paudorf Benedikt-Kißling-Straße Paudorf Eichberggasse (Paudorf) Paudorf Eggendorferstraße Paudorf Kellergasse (Paudorf) Paudorf Hellerhofweg Paudorf Wiesenweg Paudorf Kardinal König-Straße Paudorf Schwertfegergasse Paudorf Wilhelm-Kienzl-Straße Paudorf Sonnenweg Paudorf
Hausnummern Unterer Waldweg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Unterer Waldweg+Geschichte:
Paudorf+Sehenswertes
Paudorf.Sehenswürdigkeiten und Kultur.Hellerhof.
Der Hellerhof, auf dem sich das Hauptgebäude der modernen Pfarrkirche St. Altmann und die alte Kapelle Johannes des Täufers befindet, ist das Pfarrzentrum und der Sitz der Pfarre Paudorf-Göttweig. Die Geschichte des Hellerhofes geht bis auf das Mittelalter zurück, als der Salzburger Erzbischof Dietmar I. den Platz kaufte um damit den Ort Dietmarsdorf zu gründen. In den Jahren 1650 bis 1651 liess der Abt Gregor Heller Dietmarsdorf in einen Rekreationshof umbauen und diesen in Hellerhof umbenennen. Nach einem grossen Brand wurde 1678 die Kapelle errichtet. In späteren Jahren wurde der Hellerhof erweitert.
Paudorf+Kultur:
Paudorf.Sehenswürdigkeiten und Kultur.Hellerhof.
Der Hellerhof, auf dem sich das Hauptgebäude der modernen Pfarrkirche St. Altmann und die alte Kapelle Johannes des Täufers befindet, ist das Pfarrzentrum und der Sitz der Pfarre Paudorf-Göttweig. Die Geschichte des Hellerhofes geht bis auf das Mittelalter zurück, als der Salzburger Erzbischof Dietmar I. den Platz kaufte um damit den Ort Dietmarsdorf zu gründen. In den Jahren 1650 bis 1651 liess der Abt Gregor Heller Dietmarsdorf in einen Rekreationshof umbauen und diesen in Hellerhof umbenennen. Nach einem grossen Brand wurde 1678 die Kapelle errichtet. In späteren Jahren wurde der Hellerhof erweitert.
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Paudorf Unterer Waldweg
Mietwohnung mieten Paudorf Unterer Waldweg
Eigentumswohnung kaufen Paudorf Unterer Waldweg
Neubauprojekt Bauträger Paudorf Unterer Waldweg
Eigentumswohnung Paudorf Unterer Waldweg
Grundstücke:
Grundstück kaufen Paudorf Unterer Waldweg
Häuser:
Haus kaufen Paudorf Unterer Waldweg
Einfamilienhaus Paudorf Unterer Waldweg
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Paudorf Unterer Waldweg
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Paudorf Unterer Waldweg
Edikte Versteigerung Paudorf Unterer Waldweg
|
|
|